Die beste Reisezeit
Tansania lässt sich zu jeder Jahreszeit besuchen, doch einige Monate sind besonders beliebt. Die angenehmsten Temperaturen erwarten Sie zwischen Juni und Oktober, während der Trockenzeit, mit Durchschnittstemperaturen um die 25-27 °C - ideal für Ihren Tansania Urlaub!
Lange Regenzeit
Eine weniger bevorzugte Reisezeit ist von April bis Mai aufgrund der langen Regenzeit. In diesen Monaten kann es zu starken Schauern kommen, doch die Natur zeigt sich in voller Pracht und Sie können sie oft ohne viele andere Touristen genießen.
Kurze Regenzeit
Im November können kurze, heftige Regenfälle auftreten, doch das hält die meisten Menschen nicht davon ab, Tansania zu besuchen. Die Tagestemperaturen liegen bei etwa 30 °C und die Hotelpreise sind in der Regel günstiger, was eine Reise in diesem Monat durchaus attraktiv macht.
Reisezeit außerhalb der Hauptsaison
Wenn Sie außerhalb der Hauptsaison reisen und die langen Regenmonate vermeiden möchten, empfehlen wir die Zeit von November bis zum 21. Dezember und den Monat März.
Hotelpreise nach Saison
Die Hotelpreise variieren je nach Saison:
- In der Nebensaison von April bis Mai sind die Preise am niedrigsten.
- In der Hochsaison, Juli bis August & 22. Dezember bis 10. Januar, erreichen die Preise ihren Höchststand.
- In der Zwischensaison, den restlichen Monaten des Jahres, liegen die Preise auf einem mittleren Niveau. Einige Hotels erheben vom 20. Dezember bis 10. Januar einen Zuschlag auf den Hochsaisonpreis.
Die große Tierwanderung
Wenn Ihr Ziel darin besteht, eine Vielzahl an Tieren zu beobachten, gibt es zwei Hauptzeiträume: von Dezember bis April und von Juli bis Oktober. In diesen Phasen konzentriert sich die "Great Migration", die große Tierwanderung, in den Ebenen der Serengeti.
Mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite über die große Tierwanderung oder kontaktieren Sie uns, um den genauen Aufenthaltsort der Tiere zu diesem Zeitpunkt zu erfahren!
Sicherheit in Tansania: Sorgenfrei unterwegs
Tansania, ein Land voller Naturschönheiten und kultureller Reichtümer, ist für viele ein Traumziel. Doch wie steht es um die Sicherheit? Lassen Sie uns einige gängige Bedenken zerstreuen und Ihnen versichern, dass Tansania ein sicheres Reiseziel ist.
Sicher auf vier Rädern
Einer der Schlüsselaspekte für sorgenfreies Reisen ist der Transport. In Tansania können Sie sicher sein, dass unsere Autos nicht nur gut gewartet, sondern auch abschließbar sind. Egal, ob Sie in den Städten unterwegs sind oder die Nationalparks erkunden – Ihre Wertgegenstände bleiben in den Fahrzeugen sicher verwahrt.
Ein sicheres Umfeld für Frauen
Frauen, die allein oder in Gruppen reisen, können in Tansania unbesorgt sein. Das Land ist bekannt für seine Gastfreundschaft und respektvolle Behandlung von Besuchern, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Natürlich, wie überall auf der Welt, empfiehlt es sich, grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und sich lokal zu informieren. Aber insgesamt ist Tansania ein willkommenes und sicheres Reiseziel für Frauen.
Flying Doctors (AMREF)
Die African Medical and Research Foundation (AMREF), besser bekannt als "Flying Doctors", wurde bereits in den 1950er Jahren gegründet und bietet eine Notfall-Luftrettung für Menschen in entlegenen Gebieten Ostafrikas, einschließlich der Serengeti in Tansania. Sie bieten insbesondere in schwer zugänglichen und abgelegenen Regionen, wie der Serengeti, medizinische Unterstützung aus der Luft. Dies ist für Safari Touristen, die sich in diesen Gebieten aufhalten, von unschätzbarem Wert.
Kosten für die Mitgliedschaft / Versicherung für max. 14 Tage betragen 25 € pro Person.
Leistungen für Safari Touristen:
- Touristensicherung: Es gibt spezielle Mitgliedschaften / Versicherungen für Touristen, die in den Nationalparks von Ostafrika unterwegs sind. Diese Mitgliedschaft gilt für die Dauer des Aufenthaltes und bietet im Notfall eine kostenfreie Evakuierung.
- Luftrettung: Im Falle eines medizinischen Notfalls können Mitglieder / Versicherte auf die schnelle Evakuierung durch ein spezialisiertes Luftrettungsteam zählen.
- 24/7 Alarmzentrale: Bei einem medizinischen Notfall können Mitglieder die 24/7-Alarmzentrale von AMREF Flying Doctors anrufen.
Unbedingt beachten: Diese Mitgliedschaft ersetzt aber keine Auslands-Krankenversicherung und beinhaltet keinen Krankenrücktransport in Ihr Heimatland. Für die komplette und damit optimale Absicherung im Krankheitsfall schließen Sie bitte unbedingt auch eine gültige Auslands-Reisekreankenversicherung ab!
Lernen Sie die Suaheli-Basics
Ein bisschen Suaheli kann Ihren Aufenthalt in Tansania bereichern und wird von den Einheimischen geschätzt.
Sie möchten mehr über diese Sprache erfahren? :: Wikipedia hat interessante Infos für Sie.
1. Die wichtigsten Höflichkeitsformeln

2. Richtungsangaben & Hilfreiche Worte

3. Tiere

Safari-Koffer packen leicht gemacht!
Was gehört rein, was ist zu beachten?
Kleidung:
- Helle Farben: Vermeiden Sie dunkelblaue oder schwarze Kleidung, da diese Farben Tsetsefliegen anziehen.
- Lange Hosen: Ideal zum Schutz vor Insekten und Dornen während der Safari.
- Dünne Jacken: Hilfreich für kühle Morgen- oder Abendstunden.
- Leichte Kleider und Shorts: Perfekt für Ihren Badeurlaub auf Sansibar.
- Badebekleidung: Für den Strand und das Hotel.
Schuhe:
- Festes Schuhwerk: Bevorzugt während der Safari, um Ihre Füße vor Dornen und unebenem Gelände zu schützen.
- Sandale oder Flip-Flops: Für den Strand und das Hotel auf Sansibar.
Accessoires:
- Sonnenhut/Kopfbedeckung: Um sich vor der intensiven afrikanischen Sonne zu schützen.
- Sonnenbrille: Ein Muss, um Ihre Augen zu schützen und klar zu sehen.
- Rucksack: Nützlich, um Wasser, Kamera und andere Notwendigkeiten während der Safari bei sich zu haben.
Grundlegende Hygiene:
- Zahnbürste und Zahnpasta: Es ist ratsam, diese im Handgepäck zu haben, um auch während längerer Flugstrecken oder bei verlorenem Gepäck darauf zugreifen zu können.
- Deo: Vorzugsweise in einer kleinen, reisefreundlichen Größe.
Körperpflege:
- Kleine Shampoo- und Duschgel-Fläschchen: Für den Fall, dass Sie eine bevorzugte Marke haben. Ansonsten stellen die meisten Lodges und Hotels diese zur Verfügung.
- Sonnencreme: Ein absolutes Muss in der afrikanischen Sonne.
- Insektenschutzmittel: Schützen Sie sich vor Insektenstichen. Gehen Sie sicher, dass Ihr Mückenspray idealerweise mit den Wirkstoff DEET oder Icaridin enthält.
- Handdesinfektionsmittel: Ideal, um die Hände unterwegs schnell zu reinigen.
- Kleine Packung Taschentücher: Immer praktisch in der Tasche zu haben.
Gesichtspflege:
- Feuchtigkeitscreme: Die afrikanische Sonne kann sehr trocken sein, also halten Sie Ihre Haut gut hydratisiert.
- Lippenbalsam mit UV-Schutz: Schützen Sie Ihre Lippen vor Trockenheit und Sonnenbrand.
Weitere Empfehlungen:
- Damenhygieneartikel: Auch wenn diese oft vor Ort erhältlich sind, ist es gut, einige dabei zu haben.
Magen- und Darmbeschwerden:
- Elektrolytlösungen: Bei Durchfall kann der Körper viel Flüssigkeit und Salze verlieren. Elektrolytlösungen helfen, diesen Verlust auszugleichen.
- Probiotika: Zur Unterstützung der Darmflora und zur Vorbeugung von Reisedurchfall.
- Medikamente gegen Durchfall: Wie Imodium akut, sollte aber nur im Notfall und nicht längerfristig eingenommen werden.
- Medikamente gegen Verstopfung: Bedenken Sie, dass Sie während der Reise viel sitzen und es immer gut ist für jeden Fall etwas dabei zu haben.
- Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen: Zum Beispiel Dimenhydrinat oder Vomex, diese können auch gegen Reisekrankheit helfen.
- Magenschmerzmittel: Bei Magenbeschwerden oder -krämpfen.
Vorbeugung und Hygiene:
- Handdesinfektionsmittel: Um die Hände unterwegs schnell zu reinigen und die Übertragung von Keimen zu reduzieren.
Weitere nützliche Medikamente und Hilfsmittel:
- Schmerzmittel und Fieberreduzierer: Zum Beispiel Paracetamol oder Ibuprofen.
- Antiallergika: Falls Sie auf bestimmte Nahrungsmittel, Insektenstiche oder Pflanzen allergisch reagieren.
- Wunddesinfektionsmittel: Zum Reinigen von kleinen Schnittwunden oder Abschürfungen.
- Verbandmaterial: Einige Pflaster, steriler Verband, Mullbinden und eine Schere sollten nicht fehlen.
Technik und Elektronik:
- Kamera und Ersatzakkus: Um all die wunderbaren Momente festzuhalten.
- Ladekabel und Adapter: Ein Universalreiseadapter kann immer nützlich sein. Jedoch gibt es auch einen kleinen Trick für die englischen Steckdosen in Tansania, sodass Sie diesen nicht unbedingt benötigen.
- Powerbank: Um Ihre Geräte auch unterwegs aufzuladen.
- Taschenlampe oder Stirnlampe: Werden Ihnen aber in den Lodges und Camps auch zur Verfügung gestellt.
- Handy und Ladekabel: Zur Kommunikation und zum Festhalten Ihrer Traumreise.
Dokumente und Reiseunterlagen:
- Reisepass: Mit ausreichender Gültigkeit.
- Visum: Auch als eVisum. Scheuen Sie nicht uns dafür zu kontaktieren. Wir erledigen das liebend gerne für Sie.
- Reise- und Flugtickets: Digital und in Papierform.
- Reiseversicherungsdokumente: Sowohl Kranken- als auch Reiserücktrittsversicherung.
- Kopien aller wichtigen Dokumente: Falls das Original verloren geht oder gestohlen wird.
- Notfallkontakte: Adressen und Telefonnummern von Botschaften, Notrufnummern, Hoteladressen etc.
Sonstiges:
- Tagebuch oder Notizbuch: Um Ihre Erlebnisse und Eindrücke festzuhalten.
- Bücher oder E-Reader: Für ruhige Momente.
- Fernglas: Ein Muss für Safaritouren, um Tiere aus der Ferne zu beobachten.
- Snacks: Energie-Riegel oder Nüsse für zwischendurch.

Welcher Koffer ist der Beste?
Am Besten Reisen Sie mit einer größeren Reisetasche, einem Stoffkoffer bzw. einem Koffer der flexibel ist.
Wie Sie auf dem Bild sehen, ist der Platz im Kofferraum der Safari-Fahrzeuge begrenzt und weiche Koffer lassen sich besser verstauen als die Hartschalen- und Aluminium-Alternative. :)
Bei zu viel oder zu großem Gepäck werden im Bedarfsfall Koffer auch auf dem Dachträger transportiert.